|
|
The
State of Fredrick
Töben briefly comments [ - ] on
the latest newspaper article about the sensational Fritjof Meyer thesis
that further reduces the Auschwitz death figure, and sets the alleged
gassing scene in two farm houses. ------------------------------------ Linksliberaler
Kronzeuge für Holocaust-Leugner Left-liberal
crown witness for Holocaust deniers. Der
Fall des angesehenen Journalisten Fritjof Meyer The
case of respected journalist Fritjof Meyer Von
Sven Felix Kellerhoff Die
Welt,
Die
Holocaust-Leugner und Auschwitz-Relativierer haben einen neuen Kronzeugen.
Das wäre nicht weiter bemerkenswert, handelte es sich nicht um einen
angesehenen linksliberalen Journalisten: Fritjof Meyer, Leitender
Redakteur und Außenpolitik-Experte beim Spiegel. Holocaust
deniers and [The
Revisionists do not need Fritjof Meyer because as far as they are
concerned he does not present any new information.] Meyer
hat in der Mai-Nummer der renommierten Zeitschrift Osteuropa einen
Aufsatz mit dem Titel ‘Die Opfer von Auschwitz. Neue Erkenntnisse
durch neue Archivfunde’ veröffentlicht, den ausgerechnet die
rechtsextreme Nationalzeitung
Mitte Juni zustimmend referierte. In
the May 2002 issue of the renowned journal Osteuropa Meyer
published an essay entitled ‘The victims of [Why
didn’t other newspapers pick up this article?] Inzwischen
sickert die Botschaft, ein Spiegel-Redakteur habe sich auf die
Seite der Holocaust-Relativierer geschlagen, immer stärker in die
rechtsradikale Szene ein. Meanwhile
the message has filtered through the right-wing scene that a Spiegel
editor has joined the Holocaust relativisers. [Again,
why wasn’t it publicized more extensively? Fearful of the consequences?] Manche
Neonazis rufen bereits in den Redaktionen seriöser Zeitungen an, um mit stolzgeschwellter
Stimme von ihrem "Sieg" zu berichten. Some
Neonazis are already calling mainstream newspaper editors reporting on
their ‘victory’. [And
again, why are the mainstream papers not running with the story,
especially with the implications raised by Meyer? Is this not censorship,
and keeping the masses ignorant of important facts, such as a reduction in
the
Admittedly,
no-one can control receiving such praise from the wrong quarters,
especially those political publicists who move beyond the worn paths of
political correctness. [Where
are the academic historians who have run with the Meyer story?] Man
kann es den Ewiggestrigen und den Neonazis allerdings schwerer
machen - oder leichter. Fritjof Meyer, der alles
andere als ein Holocaust-Leugner ist, muss sich den Vorwurf gefallen
lassen, den Vergangenheitsverfälschern leichtfertig Vorlagen zu
liefern. However,
it is possible to make it easier or more difficult for those living in the
past – Ewiggestrigen - and Neonazis. Fritjof Meyer, who is anything but
a Holocaust denier, now can be accused of having made it easier for these
falsifiers of history. [What
nonsense. Isn’t it time to open the books and let the historical facts
speak for themselves? What has the Holocaust lobby to fear from open
debate?]
But
this experienced journalist did the right thing by raising this up-coming
problem because the effects of the findings made by a 1945 Soviet Union
enquiry are with us still, and which for decades was engraved on the
Birkenau memorial plaques: Four million people were murdered in this hell,
besides Jews and Christian Poles, also Russian prisoners of war, Sinti and
Roma. [-
and that is nothing new because Revisionists have known this for decades,
and thanks to Ernst Zündel’s 1988 Toronto trial, the Holocaust
dogmatists had to admit that the four million figure was a fraud.] Schon
seit Jahrzehnten ist in der Forschung unbestritten, dass diese Zahl
zu hoch ist, was allerdings nichts an der Gesamtzahl der Opfer des
Holocausts und der anderen NS-Verbrechen ändert. Already
for decades undisputed research indicated that this number was too high,
though this does not reduce the total number of Holocaust victims, and
those victims of other National Socialist crimes. [What’s
this, the total number of six million is not reduced? Why not?]
According
to Wolfgang Benz’s most thorough research at least 5.29 million people
of the Jewish faith or descendants thereof fell victim to Adolf Hitler’s
race madness, most probably more, namely 6,1 million. [Has
anyone ever bothered to check Benz’s figures? Again, how can anyone do
this kind of research in Fast
die Hälfte aller ermordeten Juden starb in den vier Vernichtungslagern
Chelmno, Belzec, Sobibor und Treblinka. Viele Hunderttausend wurden
von Einsatzgruppen und - vor allem auf dem Balkan – auch von
Wehrmachtseinheiten erschossen. More
than half of all Jews died in the four death camps, Chelmno, Belzec,
Sobibor and Treblinka. Many hundreds of thousands died at the hands of the
Einsatzgruppen – especially in the Balkans – and also shot by the
Wehrmacht units. [This
seems to be a new twist to the ever-changing story called the Holocaust!] Im
größten aller KZs, in In
the largest camp of all, [Nonsense,
again.] Um
so erstaunlicher sind die Berechnungen, die Meyer in Osteuropa
vorgelegt hat. Er kommt nämlich auf "nur" 510.000 Tote in
Hence
the more amazing are the calculations made by Fritjof Meyer that he
presents in Osteuropa. He calculates ‘only’ 510, 000 deaths at [This
is certainly not amazing information for any Revisionist.] Der
gelernte Politologe stützt seine Schätzung einerseits auf die Angaben
von Danuta Czech, einer Historikerin der Gedenkstätte Auschwitz, über
die Zahl der nach Birkenau deportierten und der dort als KZ-Häftlinge
registrierten Menschen. Allerdings sind Czechs Zahlen unvollständig.
On
the one hand the political scientist bases his estimate on the work of
Auschwitz Memorial historian, Danuta Czech, who bases her figures on those
deported to Birkenau and registered there as concentration camp prisoners.
Unfortunately Czech’s figures are incomplete. [
- and this sixty years after the alleged crime!]
On
the other hand his calculations of the ‘capacity’ of the four large
crematoria lead him to this victim figure. According to Meyer these
specially constructed cremation ovens could process a maximum of 313,866
corpses. The basis of this calculation is questionable. Meyer’s
‘capacity’ and duration figures of the cremation process are too low.
Further, such figures deceptively suggest an exactitude that cannot be
achieved in this crime against humanity Holocaust. [Why
cannot exactitude be achieved here? Is it because the archives are still
locked? Why are they still
locked? Here it could again be mentioned that German historians are not at
liberty openly to discuss any aspect of Holocaust research.]
Up
to this point Meyer’s deliberations are doubtful, but not necessarily
bothersome. [Doubtful
but not bothersome?] So
bezieht der Spiegel-Journalist in seinem Aufsatz eher
schwammig, auf Nachfrage aber klar Position bei der umstrittenen
Frage, ob in den Gaskammern der vier Krematorien massenhaft gemordet
worden sei: When
contacted, the Spiegel journalist’s rather weak position firmed
somewhat and he adopted a clear position on the contentious question,
whether mass murder was committed in the gas chambers of the four
crematoria: [If
this is a contentious question, all the more reason to open all archives
and to de-criminalise the questioning of any aspect of the
‘Holocaust’.] "Die
Gaskammern der Birkenauer Krematorien I und II waren außer in der
Experimentierphase offenbar kaum in Betrieb, III oder IV hauptsächlich
nur wohl in dem furchtbarsten Monat Oktober 1944." “The
gas chambers of the Birkenau crematoria I and II were, except during their
experimental phase, hardly used, II and IV only during that most horrible
month of October 1944.” [Here
we have one basic question: On what source is Meyer basing his information
given above?] Damit
widerspricht Meyer nicht nur Dutzenden von Zeitzeugenberichten, die
alle im Kern übereinstimmend über die "Mordfabriken" in den
vier Krematorien berichten. Meyer
thereby contradicts the core of dozens of eyewitness reports that all
describe the ‘murder factories’ of the four crematoria. [The
problem raised here should perhaps be investigated - those dozens of
eyewitness reports!] Auch
die Bauakten der SS geben keinen Hinweis darauf, dass die zweifelsohne
geplanten und eingebauten Gaskammern nicht funktioniert hätten. Also,
the SS planning files do not indicate that the, without doubt, planned and
constructed gas chambers did not function. [What
an absurd statement! The plans indicate that no gas chambers existed, and
Pressac went to great lengths to prove that they could have existed, that
gassings were possible. Robert Jan van Pelt stole Pressac’s work
afterwards, so according to what Pressac said to me about his falling out
with the French Jewish community) But
Meyer does confirm that there were gas chambers in Birkenau, in two small
converted farm houses. [This
has effectively been refuted by Carlos Mattogno’s research.] Aber
weil sie nur eine begrenzte "Kapazität" gehabt hätten,
so sein Zirkelschluss, müsste die Zahl der Opfer deutlich niedriger
sein als - wie gemeinhin angenommen - 700.000 bis 950.000. But
because they had a limited ‘capacity’, so according to his circular
argument, the victim figure had to be significantly lower than generally
assumed – 700,000 to 950,000. [Indeed,
much lower.] Charakteristisch
für Holocaust-Leugner ist ihre selektive Wahrnehmung. Characteristic
for Holocaust deniers is their selective perception. [What
nonsense. Revisionists are known for their open-minded approach, while
those who uphold the Holocaust dogma use legal means to stifle open debate
and research on the topic.] Sie
lesen stets nur jene Belege, die in ihr Weltbild passen: Von Meyers Erörterungen
nehmen sie vor allem wahr, dass die Gaskammern in den Krematorien
nicht benutzt worden seien. They
read only evidence that fits into their world view: From Meyer’s
deliberations they perceive that the gas chambers in the crematoria were
not used. [What
nonsense. Revisionists go one step further and claim that gas chambers
never existed. This journalist is either ignorant of the historical facts,
or he is a liar.] Oder
dass es sich bei dem bislang als echt geltenden Brief des SS-Bauleiters
Bischoff über die "Leistung" der Krematorien um eine
"Fälschung" handele, wie Meyer behauptet, ohne Gründe anzugeben,
wird für die Ewiggestrigen zum Beleg für die absurde These, alle Dokumente
über den Holocaust seien Produkte einer seit 1945 arbeitenden "Fälschungsfabrik".
Or
that the to date unquestioned authenticity of the letter from SS-Bauleitung
Bischoff on the ‘capacity’ of the crematoria is a ‘forgery’, as
Meyer asserts, without giving reasons, becomes for the reactionaries –Ewiggestrigen
proof of the absurd thesis that since 1945 all documents about the
Holocaust are a product of a forgery factory. [Again,
this viewpoint is not held by any Revisionist. However, authentication of
documents is important. This journalist is not a serious person.] Oder
dass ein Spiegel-Redakteur den bekennenden und verurteilten
Auschwitz-Leugner David Irving für einen "erfolgreichen Rechercheur"
hält - in Wirklichkeit hat erst kürzlich der britische Historiker Richard
Evans nachgewiesen, dass Irving seit seinen ersten beiden Büchern über
den anglo-amerikanischen Bombenkrieg gegen deutsche Städte Quellen vorsätzlich
fehlinterpretiert und verfälscht. Or
that a Spiegel editor considered the convicted Auschwitz denier
David Irving a “successful researcher” – when in fact only recently
the British historian Richard Evans proved that Irving had since his first
books about the Anglo-American bombing war against German cities, had
misinterpreted and falsified sources. [And
any historian, who is given the exposure that David Irving was given in a
court of law, will also be bruised. But
Fritjof
Meyer ist ein ehrenwerter Mann. Allerdings hat er den rechtsradikalen
"Geschichtsrevisionisten" unbeabsichtigt den kleinen
Finger gereicht – und nun vereinnahmen sie ihn. Da hilft es auch
nicht, dass sein Aufsatz an sich gut gemeint war. Fritjof Meyer is an honourable man.
However, unintentionally he reached out with his small finger to the right
wing radical ‘historical revisionists’ - and now they embrace him. It
doesn’t help either that his essay was well intentioned. [Again, what a nonsense comment from
someone who, one may assume, has developed his mind to the point where
objective knowledge is appreciated. The crucial factor, of valuing truth
as an ideal, is not raised by Kellerhoff. This man simply cannot tolerate
anyone questioning whether gas chambers existed or not. Why not? Surely
for Kellerhoff it is a fact to be welcomed, a point to be propagated that
the evidence that sustains the allegations about the gas chambers, is
strong and firm and factual. Or does Kellerhoff know the evidence about
the gas chambers is rather thin on the ground, if not outright fabricated.
The individual Revisionists who have suffered legal prosecution may soon
see some action and vindication when Horst Mahler in
Eine Auschwitz-Lüge ganz anderer Art hat
allerdings keine Haft zur Konsequenz (sollte im Sinne der
Meinungsfreiheit wohl auch nicht der Fall sein), sondern bringt
Streicheleinheiten durch viele Politiker und Mediengewaltige. An
mancher Leute Hals, die sie verbreiten, hängt deshalb sogar das
Bundesverdienstkreuz. Diese Lüge lautet: Massenverbrechen in der
furchtbaren Marter- und Todesstätte seien dem deutschen Volk nicht
nur bestens bekannt gewesen, sondern es habe die barbarischen
Schurkentaten gebilligt, ja sogar gewollt. Daraus wird eine
Kollektivhaftung, -verantwortung, -schuld aller Deutschen jener Zeit,
gelegentlich sogar der nachfolgenden Generationen, konstruiert. Funk-Code entschlüsselt
/ Zeitzeugenberichte Das "Lexikon der antideutschen Fälschungen"
des FZ-Verlages bringt zu dieser Anschuldigung folgende,
quellenbelegte Gegenargumente: - Gemäß Beteuerung vieler führender Repräsentanten
der Feindseite sind auch sie zur Kriegszeit keineswegs über Art und
Ausmaß von Massenvernichtungsaktionen in Auschwitz unterrichtet
gewesen, wie man sie heute in Medien und Geschichtsbüchern nachlesen
kann. Dies, obwohl die Westalliierten den deutschen Geheimfunkcode
entschlüsselt hatten und obwohl die Feinde über ein Netz von Agenten
bis in hohe Kreise des Deutschen Reiches hinein verfügten. - Tadellos beleumundete etablierte
bundesdeutsche Vertreter der Erlebnisgeneration wie der erste Bundespräsident,
Prof. Dr. Theodor Heuss (FDP), und der sozialdemokratische
Bundeskanzler von 1974 bis 1982, Helmut Schmidt, haben übereinstimmend
versichert, vom Lager Auschwitz während der gesamten Zeit seines
Bestehens im Kriege nichts gewusst zu haben. Gas-Lügen und die
Folgen Zum Stichwort "Vergasungslügen"
kann man dem Fälschungslexikon entnehmen: 1914–18 verbreitete die Propaganda der
Kriegsgegner eine Fülle von Vergasungslügen. Das erschöpfte sich
nicht in den Falschbehauptungen, die Deutschen hätten mit dem Einsatz
von Giftgas an der Front begonnen. Am 7. Juni 1915 beispielsweise
brachte die New Yorker "Tribune" die Horrormeldung
"Deutsche töten Frauen mit Giftgas", am 22. März 1916
prangerte der "Daily Telegraph" (London), die mit dem
Deutschen Reich verbündeten Österreicher an, sie hätten 700.000
Serben vergast, der französische Dichter Paul Claudel warf "dem
Volk Luthers und Kants" vor, zu einem "Haufen von Europas
Eingeweiden" geworden zu sein, weil es "Giftgaswolken"
ausstoße, und durch einundzwanzig amerikanische Städte zog 1918 eine
Wanderschau über deutsche Verbrechen, zu deren Exponaten neben "Keulen,
mit denen Österreicher gasverwundete italienische Soldaten erschlagen"
auch "deutsche Giftgasbehälter", angeblich zur Massentötung
von Menschen, zählten. Das Fälschungslexikon zitiert die US-jüdische
Autorin Deborah Lipstadt, die über die Spätfolgen solcher Gräuelgeschichten
schrieb: "Als Amerika Berichte erreichten, die Nazis setzten Gas
zur Ermordung von Juden ein, wurde die zweite Flut derartiger
Neuigkeiten als Wiederholung der Kindermärchen über die Deutschen
abgetan." Auch die Deutschen selbst waren durch das
Auffliegen alliierter Propagandalügen von 1914–1918 im Zweiten
Weltkrieg weitgehend "immunisiert". Erschwerend kam hinzu,
dass man westlicherseits im Zuge des Polenfeldzugs, September 1939,
von "Giftgasverbrechen der Wehrmacht" und beim Westfeldzug,
Mai/Juni 1940, von "Giftgasanschlägen deutscher Agenten"
geschwindelt hatte. Das aber war lange bevor "Anfang
September 1941 die ersten Tötungen im Lager Auschwitz mittels Zyklon
B durchgeführt wurden", wie es im weit verbreiteten "Großen
Lexikon des Dritten Reiches" von Zentner/Bedürftig heißt, und
bevor "im Januar 1942 in Auschwitz-Birkenau die Massenvergasungen
an Juden begannen", wie das gängige "Lexikon der deutschen
Geschichte" des Stuttgarter Kröner-Verlags berichtet. Wie viele
Auschwitz-Tote wirklich? Wenn in Sachen Auschwitz und der dort verübten
ohne jeden Zweifel entsetzlichen Scheußlichkeiten für die damaligen
Deutschen alles schon zur Tatzeit angeblich "so offenkundig"
war, dann ist es kaum verständlich, warum nach fast sechzig Jahren
intensiver Holocaustforschung in Fachkreisen heute heftigste Dispute
etwa um die Zahl der Gemordeten toben. Das genannte FZ-Lexikon weist auf aktuell
verbreitete Schul- und Geschichtsbücher hin, in denen von bis zu vier
Millionen Auschwitz-Todesopfern berichtet wird, während etwa der mit
Unterstützung des jüdischen Klarsfeld-Fonds arbeitende französische
Geschichtsforscher Jean-Claude Pressac auf siebenhunderttausend
gekommen ist ("Die Krematorien von Auschwitz. Die Technik des
Massenmordes", München 1994) und der Zeitgeschichtler und
"Spiegel"-Redakteur Fritjof Meyer letztes Jahr von fünfhunderttausend
in Auschwitz Gemordeten berichtete ("Die Zahl der Opfer von
Auschwitz. Neue Erkenntnisse durch neue Archivfunde", in: "Osteuropa.
Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens", Nr. 5/2002). Der Unterschied bei den Opferangaben macht
also immerhin über drei Millionen Menschen aus. Das entspricht mehr
als der Hälfte der Gesamtbevölkerungszahl Israels und ungefähr der
Einwohnerschaft zweier mitteleuropäischer Millionenstädte, Hamburg
und Wien, zusammengenommen.
Als Abonnent der NATIONAL-ZEITUNG erfahren Sie die wahren Hintergründe des Geschehens, von denen der Durchschnittsbürger nicht einmal ahnt. Bedienen Sie sich jetzt gleich des Bestellscheins für Abonnements und Geschenkabonnements! |
©-free 2003 Adelaide Institute